Warum FDP? Weil nur eine liberale Kraft für einen digitalisierten, effizienten Staat kämpfen kann, der nicht zum Kontrollapparat wird.

28.03.2025

Digitalisierung als Freiheitsprojekt

Digitalisierung als Motor von Freiheit und Innovation. Digitalisierung ist kein technisches Randthema – sie ist die Voraussetzung für echten Bürokratieabbau, für moderne Bildung und für wirtschaftlichen Fortschritt. Eine liberale Partei muss hier Treiber sein: für eine Verwaltung, die den Bürgern dient, für eine Wirtschaft, die von Regulierung entlastet wird, und für eine Gesellschaft, in der Datenhoheit und Datenschutz Hand in Hand gehen.

Liberale Position: Der Staat muss als Dienstleister agieren, nicht als Bürokratiemonster. Digitalisierung bedeutet weniger Behördenstress, mehr Bürgerrechte und schnellere Genehmigungen.

Konkrete Maßnahmen:

  • Digitaler Staat: Abschaffung des Papierkrams durch eine radikale Verwaltungsdigitalisierung mit einer einzigen Bürgerplattform.
  • Datenhoheit der Bürger: Datenschutz muss Freiheit schützen, nicht lähmen – klare Regeln für digitale Selbstbestimmung.
  • Digitale Infrastruktur: Deutschland darf nicht länger digitale Provinz sein – Breitband und 5G als liberale Infrastrukturmission.